Grundtechniken

Nach dem Umziehen und vor dem eigentlichen Kendo Training wird die Halle gefegt, üblicherweise von denjenigen, die als erstes ankommen oder als Neuzugang bei uns trainieren wollen.

Dann geht es pünktlich mit einem gemeinsamen Aufwärmen mit dem Shinai los. Dazu wird ein Kreis gebildet und es werden gemeinsam Schlagübungen (Suburi) absolviert: Joge-Buri, Naname-Buri, Shomen-Suburi, Sayumen-Suburi, Koshi-Wari und Haya-Suburi.

Nach einer kurzen Trinkpause und dem Wechsel vom Shinai zum Bokuto beginnt das Kata-Training (bzw. für die Anfänger Einstiegsübungen zur Fußarbeit und der richtigen Schlagbewegung). Sonntags wird Bokuto ni Yoru Kendo Kihon Waza Keiko Ho geübt und samstags die Nihon Kendo Kata. Dabei werden für die ganze Kata alle Formen fließend von Anfang bis Ende mit An- und Abgrüßen durchgeführt und anschließend gewechselt.

Nachdem Kata-Training wird die letzte Stunde für das Training in der Rüstung verwendet. Dazu folgt zunächst das gemeinsame Aufreihen und Angrüßen (Seiretsu) und erst dann wird gemeinsam die Rüstung angelegt. Es wird sich partnerweise aufgestellt und es werden nun verschiedene Übungen ausgeführt, nach jeder Übung folgt ein rotierender Partnerwechsel. Die Nicht-Rüstungsträger und Anfänger trainieren ebenfalls zusammen mit den Fortgeschrittenen in Rüstung und erhalten währenddessen weitere Anweisungen.

Üblicherweise fängt das Training mit verschiedenen Varianten des Kirikaeshi (Verbundübung aus verschiedenen Elementen) an: Kirikaeshi ohne Abwehr, Do-Kirikaeshi, normales Kirikaeshi, Kirikaeshi in einem Atemzug.

Als nächstes werden die Grundschläge geübt, zunächst verschiedene Varianten von Schlägen zum Helm (Men-Uchi), zum Handschuh (Kote-Uchi) und zum Brustpanzer (Do-Uchi): aus verschiedenen Abständen und mit verschiedenen Eingangstechniken.

Anschließend folgen noch verschiedene Technikübungen, die meistens Gegen- oder Kontertechniken sind (Oji-Waza).

Zum Schluss findet noch Jigeiko statt, bei dem alle vorher gelernten Techniken praktisch in einem freien Kampf angewendet werden sollen.

Abgeschlossen wird das Training dann von einem letzten Kirikaeshi und dann dem gemeinsamen Aufreihen und Abgrüßen (Seiretsu).

 

 

Trefferflächen

 Im Kendo gibt es vier Trefferflächen auf der Rüstung: Men, Kote, Do und Tsuki. Ein Schlag zum Helm, zu den Handschuhen, zum Torso und ein Stich zur Kehle. Damit ein Schlag gültig ist, reicht es nicht aus die Trefferfläche lediglich mit dem Bambusschwert (Shinai) zu berühren, sondern es müssen alle Elemente für einen validen Treffer (Yuko-Datotsu) erfüllt werden.

 

Kriterien für einen Yuko-Datotsu sind im Regelbuch Regulations and Subsidiary Rules of Kendo Shiai and Shinpan aufgeführt. Die Fähigkeit einen gültigen Treffer als solchen zu erkennen und auch ausführen zu können ist das elementare Trainingsziel. Danach gilt ein Treffer als gültig, wenn ein Schlag oder Stich mit Ki-Ken-Tai-Ichi ausgeführt wurde, also wenn Geist, Schwert und Körper im Einklang stehen. Dies äußert sich konkret in folgende beobachtbare Kritierien:

 

  • die richtige Trefferfläche (Datotsu-bui) auf der Rüstung des Gegners wird getroffen
  • der Schlag oder Stich wurde mit der richtigen Schlagfläche (Datotsu-bu) des Shinai ausgeführt
  • dir richtige Schnittlinie (Hasuji) mit dem Shinai wurde eingehalten
  • beim Schlag oder Stich wurde die korrekte Körperhaltung eingenommen (Kamae)
  • der Schlag oder Stich wurde mit genügend Kampfgeist (Kiai) und Überzeugung (Sutemi) ausgeführt
  • dem Schlag oder Stich folgt ein Zustand physischer und geistiger Bereitschaft (Zanshin)

 

Kirikaeshi

 Kirikaeshi ist eine umfassende Grundübung, die konsekekutive Schläge zum Helm (Men) beinhaltet. Begonnen wird mit einem geraden Men Schlag (Sho-men), gefolgt von neun seitlichen Men Schlägen im 45° Winkel (Sayu-men). Dies wird beim normalen Kirikaeshi zweimal hintereinander wiederholt, nach dem dritten Shomen Uchi läuft der aktive Partner durch und es wird gewechselt. 

Auch beim Kirikaeshi gibt es eine Vielzahl an Variationen: Kirikaeshi ohne Abwehr, normales Kirikaeshi mit Abwehr, Do-Kirikaeshi, Men-Do-Kirikaeshi, Kirikaeshi in einem Atemzug, gleichzeitiges Kirikaeshi. Es ist eine essenzielle Übung für Kendoka aller Stufen und dient zur Verfestigung wesentlicher Aspekte des Kendo. Es soll Haltung (Kamae), Schlagtechnik (hasuji und tenouchi), Fußarbeit (Ashi Sabaki), Abstand (Maai) und die Atmung verbessern. Ferner fördert es die Entwicklung eines starken Kampfgeists und verbessert die Fähigkeit Schläge mit Ki-Ken-Tai-Ichi auszuführen.

 

 

Bokuto ni Yoru Kendo Kihon-Waza Keiko-Ho

Diese Kata wird sonntags 45 Minuten lang trainiert. Die grundlegenden Techniken mit dem Holzschwert beinhalten insgesamt neun Formen und wurden 2003 von der All Japan Kendo Federation (AJKF) eingeführt.

 

Diese Kata dient v.a. dazu die Grundlagen des Kendo mithilfe des Bokuto zu erlernen. Dazu zählen beispielsweise der richtige Umgang mit dem Schwert, das Erlernen der Konzepte Maai, Zanshin, Ki-Ken-Tai-Ichi, Datotsu-bui und Datotsu-bu.     

 

Basierend darauf soll diese Kata solide Grundlagen für das Training dieser Techniken in der Rüstung vermitteln, sowie eine Vorbereitung für die fortgeschrittenere Nihon Kendo Kata sein.

 

 

Zu Anfang steht man partnerweise neun kleine Schritte von der Mitte der Halle entfernt und es erfolgt zuerst das Angrüßen mit dem Bokuto in der Mitte. Nach verbalen Ansage der Form gehen die trainierenden Partner gemeinsam drei große Schritte auf die Hallenmitte zu, von wo aus die Schläge ausgeführt werden. Dies wird für alle neun Formen wiederholt, worauf dann schlussendlich das Abgrüßen mit dem Bokuto stattfindet.  

 

Die neun Formen werden nun nacheinander verbal angesagt und es wird nach Ausruf von „Hajime“ gleichzeitig angefangen:

 

1.    Kihon Ichi

Ippon-uchi no waza: Men, Kote, Do, Tsuki

 

2.    Kihon Ni

Ni/Sandan no waza: Kote-Men

 

3.    Kihon San

Harai waza: Harai Men

 

4.    Kihon Yon

Hiki waza: Men Tsubazeriai Hiki-Do

 

5.    Kihon Go

Nuki waza: Men-Nuki-Do

 

6.    Kihon Roku

Suriage waza: Kote-Suriage-Men

 

7.    Kihon Nana

Debana waza: Debana kote

 

8.    Kihon Hachi

Kaeshi waza: Men-Kaeshi-Do

 

9.    Kihon Kyu

Uchiotoshi waza: Do-uchiotoshi-Men

 

 

 

Nihon Kendo Kata

 Diese Kata wird samstags 45 Minuten lang trainiert. Die japanischen Kendo Formen beinhalten insgesamt zehn Formen. Die ersten 7 Formen werden mit partnerweise mit dem Tachi durchgeführt, während bei den letzten 3 Formen Tachi und Kodachi gegenüberstehen.